WELTMUSEUM:  ...aus Afghanistan 1. Oktober 2021 bis 31. Mai 2022

Die Einnahme Kabuls durch die Taliban im August 2021 und die Bilder, die davon um die Welt gingen, fordern einen genaueren Blick auf Afghanistan und seine Menschen. Die Sammlungen des Weltmuseums Wien geben einen Einblick in das Leben, die Geschichte und die Kulturen Afghanistans. Wir haben Männer und Frauen aus Afghanistan, die in Wien leben, eingeladen, Objekte auszuwählen und ihre Geschichten mit den Besucher*innen des Museums zu teilen. Objekte verschiedener ethnischer Gruppen sollen unser Bild von Afghanistan mit vielfältigen, lebensbejahenden Eindrücken bereichern. So ist die Präsentation … aus Afghanistan entstanden, die kostenlos im Korridor des Staunens besucht werden kann. Fotografien von Brigitte Neubacher, Josef Polleross, Max Klimburg, Alfred Janata, Roger Senarclens de Grancy, Walter Kuschel und Georg Sarac ergänzen die Ausstellung.

12.September 2020, Ausstellung: Querschnitt aus dem Archiv

Im Beisein des österreichischen Botschafters:
Fotoausstellung „Krieg und Khorramshahr“ wurde in Kish eröffnet 

Kish - IRNA - Die Fotoausstellung „Krieg und Khorramshahr“ wurde im Beisein des österreichischen Botschafters in unserem Land, dem Vize-Direktor für Kultur, Tourismus und Soziales und einigen Künstlern in der Kunstgalerie Kish eröffnet.
Einem Bericht der IRNA zufolge, wurde diese Ausstellung aus Anlass des Jahrestages der Befreiung von Khorramshahr veranstaltet und dabei 43 Bilder von „Jasem GHABANPOOR“ dem Künstler und Fotografen unseres Landes von Bildern aus Khorramshahr aus den 3 Epochen, vor dem Iran-Irak Krieg, der Revolutionszeit und nach dem Krieg präsentiert.
Des Weiteren wurde bei dieser Zeremonie das Bilderbuch „Ein Blick auf Iran im Monat Ramadan“ ein Werk von Josef POLLERUSS, dem österreichischen Künstler und Fotografen präsentiert. Dieses Werk, welcher in Kooperation zwischen der „Kish Free Zone“ und der österreichischen Botschaft in Druck gegangen und veröffentlicht worden ist, zeigt Bilder von verschiedenen Aspekten des Monats Ramadan in Iran.
Der österreichische Botschafter in Iran als erster int. Gast von Kish nach Corona, wies bei der Eröffnungszeremonie dieses Event’s auf 700 Jahre Partnerschaft, 500 Kooperation, 160 Jahre volle diplomatische Beziehungen zwischen Iran und Österreich als eine gute Basis für die Intensivierung der Beziehungen beider Länder hin.
Stefan SCHOLZ bedankte sich für die Zusammenarbeit mit der Free Zone Kish und nannte kulturelle Beziehungen als ein schönes und sanftes Element bei der Stärkung der Beziehungen zwischen Iran und Österreich.
Nach der Eröffnung dieser Ausstellung und der Rede von Saeid POORALI, dem Vize-Direktor für Kultur und Soziales der Kish Free Zone, haben der österreichische Botschafter Stefan SCHOLZ und seine Gattin als die ersten int. Gäste der Insel Kish nach der Coronapandemie, diese Ausstellung in Augenschein genommen und den Erklärungen des Künstlers Jasem GHABANPOOR zugehört.

Old Cinemas in Iran, 4. April - 18.Mai 2019, Galerie Hinterland, FOTO WIEN

The first cinema in Iran opened 1904 in Tehran. With the foundation of the National Film Society in 1949, the foundation stone was laid for alternative cinema. The international Success of Iranian film began with Kiarostami's film A Taste of Cherry, which was awarded the Palme d'or in Cannes in 1997. At the end of the Shah era in 1979, 524 cinemas were in operation, over a hundred of which were burned to the ground during the Revolution, the ones that survived being closed down. Cinemas reopened only after the Iran-Iraq war began, with the intention of mobilizing the public for the war. About half of the cinemas that date back to era before the revolution are still in operation today.

Austrian photographer Josef Polleross has been documenting old movie theaters in Iran since 2015. He has traveled the country several times, photographed many of the cinemas that have survived and talked to their operators. A piece of contemporary history he tries to conserve.

JOSEF POLLEROSS RUMÄNISCHES TAGEBUCH
Fotografische Dokumentation 1.12. 2018 - 2.2. 2019 Galeristen Mag. Gabriela und Dr. Claus Spruzina, Kuratorin Dr. Margit Zuckriegl

 

Leo Kandl und Josef Polleross – „Im Iran“ 6.10-9.11.2018

Josef Polleross – Alte Kinos im Iran, Frauen im Alltag

In einer vier Jahre dauernden aufwendigen Spurensuche hat der Wiener Fotograf Josef Polleross 40 Kinos im Iran aufgespürt und fotografisch dokumentiert. Die stillen Bilder der alten Lichtspielstätten sind einerseits wunderbare Dokumente einer architektonischen Epoche, sie erzählen andererseits aber fast nebenbei die Geschichte einer einschneidenden kulturellen Veränderung im Iran. Diese Kinos, die bis zu 1200 Besucher pro Vorstellung unterhalten konnten, waren für viele Menschen ein Zeichen der Modernisierung, während konservative Kräfte in ihnen Orte des Lasters und der Sünde sahen.

Am 19. August 1978 wurde ein Brandanschlag auf das Cinema Rex in Abadan im Iran verübt, bei dem 430 Personen zu Tode kamen. 130 weitere Anschläge auf andere Kinos erschütterten an diesem Tag das Land. Nach der Kulturrevolution wurden viele Kinos nach und nach wieder eröffnet. Heute kämpfen die kleinen, privat geführten Lichtspielorte gegen die Konkurrenz der großen Multiplexcenter.

In einer weiteren Arbeit aus dem Iran gibt uns Josef Polleross kurze Einblicke in das Alltagsleben der dort lebenden Frauen, das sich durch eine verblüffende, für Außenstehende nicht leicht nachzuvollziehende Gleichzeitigkeit traditioneller und moderner Lebensformen auszeichnet.

Josef Polleross ist im österreichischen Waldviertel aufgewachsen und lebt nach Stationen in New York, Kairo und Bangkok nun in Wien. Von New York aus startete er in den 1980er Jahren in Zusammenarbeit mit der Fotoagentur JB-Pictures eine für österreichische Dimensionen außergewöhnliche Karriere als Fotoreporter, die ihn in fast alle Teile der Welt brachte. Seine Werken erschienen auf den Titelseiten vieler internationaler Printmedien.

Die Bilder werden international gezeigt, unter anderem 2017 im Museum of Contemporary Art in Isfahan („Equal Distances“), 2016 im Teheran City Photo Museum („Ramadan, other glance“) und 2015 in der renommierten Silkroad Gallery in Teheran („Triptychs and Photopaintings“) niederschlug

http://www.polleross.com

Leo Kandl – Im Iran

Der 1944 geborene Fotograf Leo Kandl zeigt seine, bei mehreren Aufenthalten im Iran entstandene, Arbeit „Im Iran“. Der 2015 mit dem Otto Breicha-Preis für Fotokunst des Museum der Moderne in Salzburg ausgezeichnete Künstler bereiste den Iran und seine Städte zwischen 2003 und 2012 insgesamt dreimal für jeweils mehrere Wochen. Leo Kandls Bilder erzählen beredt von einem Land, das die wenigsten kennengelernt haben oder kennenlernen werden. Sein Ansatz ist weniger konzeptuell als eher persönlich. Der unverstellte Blick des sensiblen und feinsinnigen Reisenden auf die Welt erleichtert dem Betrachter die Überbrückung einer in geografischer und kultureller Hinsicht großen Distanz. Sein Interesse gilt dem Unscheinbaren, seine Neugier den anonymen Stadtlandschaften und ihren Peripherien.

 

Zu Leo Kandls Arbeiten zählen unter anderem Werkzyklen wie „free portraits“, „straßenportraits“, „weinhaus wien 8“. Die Bildserien sind meist über einen längeren Zeitraum angelegt, der sich häufig über Jahre erstreckt. Die Liste von Leo Kandls Ausstellungen ist lang, hier eine kleine Auswahl:

• 2017 Galerie der Stadt Völcklabruck im Lebezelterhaus, LEO KANDL „Städte, Passanten. Fotogafien 1974-2012
• 2017 Albertina. Österreich. Fotogafie 1970-2000. Gruppenausstellung
• 2016 Leo Kandl – Fotografien, Brotfabrik Wien
• 2015 Museum der Moderne Salzburg (Rupertinum), Menschen und Orte – Fotografien aus 40 Jahren. Otto-Breicha-Preis für Fotokunst
• 2014 Ausstellung Plac’Art Paris

https://www.leokandl.at/de/

Photo Festival REFORMA PHOTO DAYS 1 (RPD 1)

September 6th -11th 2018

- www.re-forma.ro -

www.artforum.com/artguide/creart-gallery-16236

September 6th -11th 2018

Always To Be Untitled - main exhibition -

Artists: Marius Barbulescu, Mirela Bichigeanu, Catalin Burcea, Andreea Calara?u, Daniel Djamo, Daniela Groza, Ovidiu Iordache, Cornel Lazia, Horia Manolache, Ioana Moldovan, Mirela Momanu, Andrei Pungovschi, Andreea Retinschi, Andrei Runcanu, Andrei ?endrea, Cristian Stan, Sabina Suru, Sorin Vidi?

Curators: Razvan Ion, Roxana Lapadat, Theodor Moise, Eugen Radescu, Mihai Zgondoiu

Open daily between 10.00 – 19.00 o‘clock

Atelier 030202  Str. Sf. Vineri 11

Opening: September 7th, 19.00 o’clock 

September 6th -11th 2018

Carturesti Photo Book Corner

Photo books for the members of the community + recommendations 

Curated by RPD1 team & Carture?ti.

Open daily between 10.00 – 20.00 o’clock

Carture?ti Str. Pictor Arthur Verona 13-15

September 6th, 2018

19.00 – 21.00 o’clock Opening

Josef Polleross

Non-Objective World - solo show- Curator: Razvan Ion

With the support of the Austrian Cultural Forum Bucharest

Open between September 6th – 30th 2018, 10.00-18.00 o’clock

creart Gallery

Piata Lahovari 7

21.30 – 03.00 o’clock Serve Official Opening Party

Control Club

Str. Constantin Mille 4

September 7th 2018

19.00 – 22.00 o’clock Absolut Photomeeting

Meeting with the RPD1 photo artists & Cocktail party offered by Absolut Vodka

Atelier 030202, Str. Sf. Vineri 11

September 8th 2018

creart Talks & Films

20.00 – 20.50 Debate “Social photography: notes on documentary and street photography”, with Josef Polleross (photographer), Mirela Momanu (photographer), Razvan Ion (curator, theoretician), Roxana Lapadat (cultural manager)

Debate in English, without translation

21.00 – 22.10 Film screening “Henri Cartier-Bresson: The Impassioned Eye”.  Subtitle in English.

Film Garden – Cinema & more, creart

Piata Lahovari 7

September 9th, 2018

11.00 – 13.00 o’clock Carturesti Photo Book Corner – Special Event

The RPD1 team will be present to make book recommendations, as well as for informal discussions on photography

Carturesti Str. Pictor Arthur Verona 13-15

September 10th, 2018

11.00 – 13.00 o’clock Apple Photo Tech Corner by iStyle

Why I love my Apple?

Tips & tricks about photography and Apple environment

Presentation made by Apple & Razvan Ion

iStyle Baneasa Shopping Mall

Soseaua Bucuresti-Ploiesti 42D

September 11th, 2018

21.00 – 03.00 o’clock Reforma Future Party

A party dedicated to the future RPD edition

Manasia Hub

Str. Stelea Spatarul 13

 

Free entrance to all events. 

Publication will be distributed for free at all festival locations

Website: www.re-forma.ro

Event facebook: https://www.facebook.com/events/162827204584295/

Cover photo: Ovidiu Iordache, „Please, don’t remember me”, inkjet print on Hahnemühle Photo Rag, 80 x 100 cm, 2017.

Organised by Reforma

Main partner Bucharest Municipality through creart – Centre for Creation, Art and Tradition

Co-financed by AFCN.

With the support of the Austrian Cultural Forum.

Parteners: Absolut, iStyle, Teatrul de Comedie prin Atelier 030202, Carture?ti, Control, Manasia Hub, Serve.

Communication: Creative Evolution

Media Partener: Modernism.ro

Münchner Stadtbibliothek am Gasteig “Alte Kinos im Iran” 12.-27.7.2018 im Zuge des 5. Iranischen Filmfestivals. Gründer und Direktor des Filmfestivals Silvia Bauer eröffnet die Ausstellung.       

           Kunsthaus Laa/Thaya “Orte der Stille” 17.11.2017 - 14.1.2018

 

Galerie Westlicht, Wien “70 Jahre Syndikat Foto Film” 26.10. – 05.11.2017                                  syndikat.cyberlab.at/galerie

Museum of Contemporary Art Isfahan "Equal Distances" 24.4 - 25.5.2017                                           Ausstellung mit dem iranischen Fotografen  Majid Koorang Beheshti und dem österreichischen Fotografen Josef Polleross

Mondi Gallery 7th Art Exhibition 15.3 - 23.5.2017 Gruppenausstellung mit Anton Federov, Sabine Gromek, Anthia Loizou, Kate Steiner, Josef Polleross und Marius Polter

eyes on Monat der Fotografie in Wien 8.11-2.12.2016

Teheran City Photo Museum "Ramadan other glance" von Josef Polleross12.-23.6.2016.
Ausstellungseröffnung  am 11.6.2018 mit Museumsdirector Amir Lelahi, Frau Mag. Gabriele Juen (Öst. Botschaft), Fotograf Soheil Gargari (Schnurrbart)

2016 Hilton Wien Gruppenausstellung “American Beauty II” 4.4-10.6.2016

Photo Vienna 2014 MAK Ausstellungshalle, Wien 27.-30.11.2014

www.photovienna.at

"Triptychs" Österreichisches Kulturforum Istanbul 13.2.-29.2.2012

"Schwarz-weiß Fotos New York 1980er” cimmic art Wien  7.12.2012 – 15.1.2013

“Selected Austrian Photography”  33 Temporary(Con)Temporary Gruppenausstellung stilwerk Wien 03-22.12.2012

"Triptychs" Fine Art Galerie, Traismauer 12.-31.10.2012

"Triptychs" Fotogalerie Feuerbachl, Neunkirchen 10.4.-14.6.2012

"Triptychs" Baumax, Izmir, Türkei 9.–18.09.2011

"Triptychs" Ankara Cer Modern (Museum Moderner Kunst), Ankara, Türkei 1.6.-15.6.2011

cimmic Gruppenausstellung (Erich Lessing, Michael Poliza, Olaf Martens, Christoph Lingg, Josef Polleross) Galerie Makartgasse, Wien 6.-11.12.2011

"Triptychs" Woka, Wien  4.-31.5.2011

"Triptychs from Thailand, Vietnam and China" La Lanta Fine Art Gallery, Bangkok, Thailand 8.-31.2008

"Land of the Thunder Dragon" Fotos vom Königreich Bhutan, AIT (Asia Institute of Technology), Bangkok, Thailand November 2006

www.ait.ac.th/news-and-events/archive/2006/Events.2007-09-11.163645-2/

"Land of the Thunder Dragon" Fotos vom Königreich Bhutan, Gallery f-stop, Bangkok, Thailand 1.9.-17.10.2006

 

"Tiere in der Grossstadt" Wien Museum Hermesvilla, Wien 21.4.-20.11.2005

"Permanent photo installation" in der Lobby des SAS Radisson Style Hotels, Wien 2005

"Color Photographs from Egypt" El Sawy Cultural Center, Kairo (11.19.3.2004), Fayoum und El-Arish, Ägypten 2004

"Farbfotos aus Ägypten" Ägyptisches Kulturinstitut Wien 13.12.2002-10.1.2003

"Früchte des Fairtrade" Bio Kaffeebauern in Mexiko und Biobananenbauern in Ecuador, Arkadenhofgalerie, Rathaus Wien 27.11.-22.12.2002 

"Austrian Photography" Gruppenausstellung in der Leica Galerie New York City, USA 2.3.-7.4.2001

"Bilder von Wienern" Gruppenausstellung in der Galerie Museum auf Abruf, Wien 13.7.-13.10.2001

"Glimpses of Egypt" Austrian Cultural Center New York City, USA 22.9.-27.10.1997

"Egypt, land under the black sun" Cairo-Berlin Art Gallery, Kairo, Ägypten 4.-14.1.1996

"Focus on Diversity", 6 Westchester Photographers, Brownson Gallery, Purchase, NY, USA 28.9.-23.10.1993

"24 Exposures" Gruppenausstellung, Union Square Gallery, New York City, USA 4.-27.2.1988